Für alle Erwachsenen, die ein Wochenende lang entspannt an der Küste ins Theaterspiel eintauchen möchten, gibt es die Theaterkurse am Meer!
Zwei Tage lang beschäftigt ihr euch über Theaterübungen und -spiele mit einer literarischen Vorlage, die – in irgendeiner Form – mit dem Meer zu tun hat. Passend zur literarischen Vorlagen stehen jedes Mal andere Themen im Fokus und werden über passende Theatermethoden vermittelt, z.B. Rollenarbeit, Status-Verhalten, Bewegung, Objekttheater, Improvisationstheater, Kreatives Schreiben und mehr.
Über verschiedene Theaterübungen taucht ihr in die Geschichte ein und spielt selbst die Figuren – ganz ohne Auswendiglernen oder lange Vorbereitungen. Dabei entstehen kleine Szenen und viel Austausch miteinander.
Ihr braucht keinerlei Theatererfahrung und braucht die literarische Vorlage weder kennen noch vorher lesen. Anfänger*innen sind jederzeit willkommen.
Die Kurse richten sich an Teilnehmende ab 18 Jahren.
Die Wochenendkurse finden mal im Herzen Rostocks (30-40 min mit der S-Bahn bis zum Meer, 5-15 min zu Fuß bis zum Hafen) und mal in Strandnähe in Warnemünde statt.
Die Teilnahmegebühr gilt nur für den Wochenendkurs. Unterkunft, Transport und Verpflegung sind nicht in den Kosten enthalten und müssen selbst organisiert werden. Als Hilfe finden sich auf diesem Padlet Tipps zu Unterkünften, Gastronomie und Kultur: https://padlet.com/sarahbansemer/theaterwochenende_meer
HINWEIS: Damit auch Menschen mit Vorerkrankungen und besonderem Schutzbedürfnis teilnehmen können, bitte nur teilnehmen, wenn keine Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur etc.) vorliegen.
Teilnahme mit Maske ist selbstverständlich möglich.
Bei einer rechtzeitigen Absage ist eine Gutschrift oder Rückzahlung möglich, siehe Erstattungsfristen in den AGB bei Anmeldung.
Teilnahme-Voraussetzungen:
"20.000 Meilen unter dem Meer"
"Das Feuerschiff"
"Sommerlieben"
Ich bin selbständige Theaterpädagogin BuT und leite seit mehr als 15 Jahren Amateur-Theatergruppen sowie Theaterkurse und -workshops im analogen und digitalen Raum. Zusätzlich arbeite ich als Dozentin in der Erwachsenenbildung, u.a. als Dozentin in der Grundlagenbildung Theaterpädagogik bei der LAG Spiel & Theater Berlin e.V.
Ich bin Ur-Berlinerin, doch meine Liebe zum Meer hat mich nach Rostock gezogen. Hier möchte ich Theaterinteressierten die Möglichkeit geben, spielerisch in Geschichten einzutauchen und das Theaterspiel in unterschiedlichen Formen kennenzulernen.
Ich liebe die Arbeit mit Amateur*innen und lege Wert auf Spaß am Spiel und Freude am Austausch, am Lernen und Ausprobieren. Die Teilnehmenden werden stets in die gemeinsame Team-Arbeit involviert, um eigene Ideen und Gedanken einfließen zu lassen. So profitieren alle vom Wissen, den Fähigkeiten und der Kreativität aller Teilnehmenden und es wird gleichzeitig ein Raum zur Weiterentwicklung geschaffen – Herausforderungen und Experimente inklusive.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Sarah Bansemer (Einzelunternehmen)
Budapester Straße 79
18057 Rostock
Telefon: 0173 2125487 (Achtung: keine Kontakt-Nummer! Liebe Kund*innen, bitte nutzt das Kontaktformular bzw. die Mailadresse!)
eMail: kontakt@sarah-bansemer.de
Internet: www.sarah-bansemer.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE257535356
© Copyright 2018 – Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieses Internetangebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Sarah Bansemer.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Sarah Bansemer (Einzelunternehmen)
Budapester Straße 79
18057 Rostock
kontakt@sarah-bansemer.de
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.